Wissen, Tipps & Tricks und vieles mehr
Mit unseren Workshops hast Du auf einfache Art und Weise die Möglichkeit Dein Wissen, sowie Deine Erfahrung auszubauen, um Dich auf Dein nächstes Abenteuer optimal vorzubereiten.
Starkes Tauchen beginnt mit starkem Wissen.
Manchmal sind es nicht neue Zertifikate, sondern kleine Impulse, die den Unterschied machen: Ein neuer Blickwinkel. Eine Technik, die du verfeinerst. Oder ein Aha-Moment, der plötzlich alles verändert. Genau dafür gibt es unsere Workshops bei Diving Beyond Limits – praxisnahe Mini-Formate für alle, die nicht stehen bleiben wollen.
Ob du dein Wissen auffrischen, gezielt vertiefen oder neue Einblicke in Spezialbereiche gewinnen willst – unsere Workshops in St. Pölten bieten dir genau das: fundiertes Know-how, spannende Themen und Austausch auf Augenhöhe.
Was dich erwartet?
Unsere Workshops sind kurz, konzentriert und sofort anwendbar. In entspannter Atmosphäre greifen wir Themen auf, die im klassischen Tauchkurs oft zu kurz kommen – oder die sich mit etwas Erfahrung ganz neu entfalten.
Du bekommst:
• Tipps & Tricks von erfahrenen Profis.
• praktisches Hintergrundwissen rund um Tauchtechnik, Ausrüstung, Sicherheit oder Planung.
• Antworten auf Fragen, die du schon immer stellen wolltest.
• Und vor allem: Raum für Austausch, Ausprobieren und Weiterdenken.
Ob du dich für den Urlaub rüsten willst, dich für Tauchgangslogistik, Ausrüstungswartung oder mentale Vorbereitung interessierst – bei uns findest du Workshops, die dich in deinem persönlichen Tauchweg weiterbringen.
Für wen sind die Workshops gedacht?
Unsere Workshops richten sich an alle, die tauchen – egal ob frisch brevetiert oder mit jahrelanger Erfahrung. Denn Lernen hört nie auf – und manchmal genügt ein einzelner Abend, um dich als Taucher weiterzubringen.
Ideal sind sie auch für:
• Unsere Schüler, die ihr Kurswissen vertiefen möchten.
• Wiedereinsteiger, die sich langsam wieder herantasten wollen.
• Tauchlehrer:innen, die sich Input für ihre eigene Arbeit holen möchten.
• Neugierige, die mehr wollen als „nur“ tauchen.
Jeder Workshop wird von einem erfahrenen Teammitglied unserer Tauchschule in St. Pölten geleitet – kompetent, praxisnah und mit viel Herz fürs Detail.
Dein Wissen ist dein sicherstes Equipment:
Gutes Tauchen beginnt im Kopf – nicht in der Tiefe. Unsere Workshops bei Diving Beyond Limits helfen dir, noch sicherer, bewusster und selbstständiger zu tauchen. Sie bieten dir die Möglichkeit, gezielt an deinen Fähigkeiten zu arbeiten – ganz ohne Druck, aber mit viel Raum für Entwicklung.
Bereit für mehr Tiefe – im Denken wie im Tauchen?
Dann entdecke unsere aktuellen Workshop-Angebote bei Diving Beyond Limits, deiner Tauchschule in St. Pölten.
Weil Wissen unter Wasser Gold wert ist.
Dieser Workshop bereitet Dich auf die speziellen Herausforderungen beim Tauchen im Urlaub vor.
Kernthemen:
• Reisekrankheit / Seekrankheit
• Welche Unterlagen brauche ich mit?
• Umgang mit Leihausrüstung
• Unterwasserkommunikation (Handzeichen)
• Umgang mit Lebewesen im Meer
• Und vieles mehr
Dauer: ca. 2 Std.
Dieser Workshop bietet Dir die Möglichkeit auf Deinen erlernten Wissen aufzubauen und neue Werkzeuge kennen zu lernen, mit denen du Schritt für Schritt besser wirst.
Kernthemen:
• Lerne andere Ausrüstung kennen
• Was hat es mit der Tarierung auf sich?
• Wie hilft eine optimale Wasserlage den Luftverbrauch zu reduzieren?
• Effizient durchs Wasser zu gleiten mit der richtigen Flossenschlagtechnik
• Und vieles mehr
Dauer: ca. 3 Std.
Dieser Workshop bietet Dir die Möglichkeit Dein Verständnis über die Dekompression, Ihren Gefahren und den Umgang mit diesen besser zu verstehen.
Kernthemen:
• Was ist Dekompression?
• Was ändert sich wenn man über die Nullzeit geht?
• Was sind die Gefahren bei Dekompressionstauchgängen?
• Welche Vorteile ergeben sich durch das neue Wissen?
• Und vieles mehr
Dauer: ca. 3 Std.
Doppelgeräte, Sidemount und Rebreather verlangen nach spezieller Einstellung, um optimal verwendet werden zu können.
Oft liegt es an einer „falschen“ Einstellung, weshalb manche Handgriffe nicht sauber ausgeführt werden können.
Kernthemen:
• Beleuchtung der IST Situation
• Spezielle Überlegungen zur Konfiguration
• Konfiguration Deiner eigenen Ausrüstung
• Testen der neuen Einstellung
• Und vieles mehr
Dauer: ca. 5 Std.
Was ist zu tun, wenn es mal „schnell“ gehen muss?
Dieser Workshop ist die optimale als Ergänzung zum SSI React Right Kurs.
Kernthemen:
• Erstellen von Notfallplänen
• Bojenfarben und deren Bedeutung
• Opfer aus dem Wasser bringen
• Rettungskette einleiten
• Erstversorgung
• Sicherung der Beweismittel (Tauchcomputer usw.)
• Zusammenarbeit mit Behörden
• Und vieles mehr
Dauer: ca. 4 Std.
Dekompression ist in aller Mund, doch wie kommt man zu den „richtigen“ Werten, wie wird es berechnet und wie ist der Plan zu verstehen?
Kernthemen:
• Dekompressionsprogramme im Überblick
• Hauptplan, Notfallplan, Gasverlustplan, Abbruchplan…
• Welche Daten brauche ich?
• Korrekte Eingabe der notwendigen Werte
• Wie ist der Plan zu lesen?
• Und vieles mehr
Dauer: ca. 4 Std.
Eine Stage, 2, 3, 4 oder sogar mehr als das?
Für anspruchsvollere Tauchgänge ist das Mitführen mehrerer Stage-Flaschen unumgänglich, doch dies muss auch „gehandlet“ werden können.
Ohne dem richtigen Training kann ein Tauchgang mit mehreren Stage-Flaschen schnell zur Katastrophe werden.
Kernthemen:
• Alles links vs. links/rechts
• Befestigung mehrerer Flaschen
• Auf- und Abtrieb
• Gaswechsel Prozeduren
• Flaschen Rotation
• Und vieles mehr
Dauer: 1 Tag mit ca. 8 Std.
Dieser Workshop bietet Dir die Möglichkeit noch tiefer in das Thema Dekompression einzutauchen und mit dem neuen Verständnis auch anspruchsvollere Tauchgänge sicher planen und durchführen zu können.
Kernthemen:
• Dekompression im Detail
• Gradientenfaktoren
• Gasauswahl
• Einfluss von Hydration, Fitness, Fettleibigkeit
• Und vieles mehr
Dauer: ca. 5 Std.
Diese speziellen Workshops bieten Dir die Möglichkeit auf Deinem erreichten Level mehr Strategien zum Fehlermanagement, mehr über Gasauswahl und deren Auswirkungen, sowie über Erweiterung Deiner Komfortzone zu lernen.
Egal ob Dein Ziel ist jenseits von 100 Metern zu tauchen, 4+ Stunden unter Wasser zu verbringen oder Deine Sicherheitsstrategien auf ein neues Level zu heben.
Wir gehen im Detail auf Deine Bedürfnisse ein und unterstützen Dich um Deine angestrebten Ziele auf sichere Weise zu erreichen.
Kernthemen werden je nach Level angepasst, beinhalten jedoch immer:
• Erweitertes Fehlermanagement
• Erweiterte Sicherheits-Strategien
• Gasauswahl und deren Einfluss im Detail
• Sicheres erweitern Deiner Komfortzone
• Und vieles mehr
Dauer: 2 Tage Intensivtraining mit je ca. 10 Stunden exkl. Pausen
Diese speziellen Workshops bieten Dir die Möglichkeit, auf Deinem erreichten Level mehr Strategien zum Fehlermanagement, mehr über Gasauswahl und deren Auswirkungen, sowie über Erweiterung Deiner Komfortzone zu lernen.
Ob Dein Ziel ist, jenseits von 100 Metern zu tauchen, 4+ Stunden unter Wasser zu verbringen oder Deine Sicherheitsstrategien auf ein neues Level zu heben:
Wir gehen im Detail auf Deine Bedürfnisse ein und unterstützen Dich um Deine angestrebten Ziele auf sichere Weise zu erreichen.
Kernthemen werden je nach Level angepasst, beinhalten jedoch immer:
• Erweitertes Fehlermanagement
• Erweiterte Bailout-Strategien
• Spezielle Überlegungen in Bezug auf Sicherheit
• Gasauswahl und deren Einfluss im Detail
• Sicheres erweitern Deiner Komfortzone
• Und vieles mehr
Dauer: 2 Tage Intensivtraining mit je ca. 10 Stunden exkl. Pausen