AGB´s

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen

Kurse – Freischaltung, Zahlung, Zertifizierung und Stornierung

1. Zahlung und Freischaltung Die vollständige Bezahlung der Kursgebühr ist Voraussetzung für den Kursbeginn sowie für die Freischaltung digitaler Lehrmaterialien (z.B. E-Learning). Ein Anspruch auf Teilnahme am Kurs oder Zugang zu den Materialien besteht erst nach vollständigem Zahlungseingang auf unserem Konto.

2. Anforderungen und Zertifizierung Eine Kurszertifizierung wird erteilt, wenn der Kursteilnehmer alle in den jeweiligen Kursstandards geforderten praktischen und theoretischen Leistungsanforderungen nachweislich erfüllt. Die bloße Teilnahme am Kurs garantiert keine Zertifizierung. Sollten die Leistungsanforderungen innerhalb der regulären Kursdauer nicht erfüllt werden, besteht die Möglichkeit, zusätzliche Ausbildungstage kostenpflichtig zu buchen, um die fehlenden Fertigkeiten zu erlernen und die Anforderungen zu erfüllen.

3. Stornierung und Rücktritt durch den Teilnehmer Ein Rücktritt vom Kurs (Stornierung) muss schriftlich (z.B. per E-Mail) erfolgen und ist nur vor dem offiziellen Kursbeginn möglich. Es gelten folgende Bedingungen:

Digitale Lehrmaterialien: Digitale Lehrmaterialien, die auf Wunsch des Teilnehmers bereits freigeschaltet und zugänglich gemacht wurden, sind von der Stornierung und Rückerstattung grundsätzlich ausgeschlossen. Der Wert dieser Materialien wird bei einer Stornierung von der zu erstattenden Summe abgezogen, da diese vom Teilnehmer dauerhaft genutzt werden können.

Rückerstattungsstaffelung der Kursgebühr:
Bei einer Stornierung von 14 Tagen (2 Wochen) oder mehr vor Kursbeginn wird die Kursgebühr zu 100 % zurückerstattet, abzüglich der Kosten für bereits freigeschaltete digitale Lehrmaterialien.

Bei einer Stornierung zwischen 13 und 4 Tagen (mehr als 3 Tage) vor Kursbeginn werden 60 % der Kursgebühr zurückerstattet, abzüglich der Kosten für bereits freigeschaltete digitale Lehrmaterialien.

Bei einer Stornierung von 3 Tagen oder weniger vor Kursbeginn, bei Nichterscheinen zum Kurs oder nach Kursbeginn ist keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr möglich.

Mitgliedschaften

Laufzeit der einzelnen Mitgliedschaften sind mindestens 24 Monate mit automatischer Verlängerung.

Ein Upgrade zur nächsten Stufe ist jederzeit möglich, die höhere Paketgebühr wird ab dem Folgemonat verrechnet und die Leistungen der höheren Stufe stehen ab Antrag auf Paketwechsel zur Verfügung.

Für einen Downgrade auf ein beliebiges günstigeres Paket wird einmalig eine Bearbeitungsgebühr von €50,- in Rechnung gestellt.

Kündigung nach 24 Monaten Laufzeit monatlich möglich.

Kündigung vor Ablauf von 24 Monaten Laufzeit nur möglich, wenn die Differenz zur Summe der 24 Monatsgebühren bei Kündigung beglichen wird.

Gutscheine und Geschenkkarten

  1. Allgemeines: Wertgutscheine (nachfolgend „Gutscheine“) können bei Diving Beyond Limits erworben und zur Bezahlung von Dienstleistungen (z.B. Kurse, Events) und Produkten eingelöst werden.
  2. Einlösung und Restguthaben: Der Gutschein kann für das gesamte Sortiment eingelöst werden. Sollte der Wert des Gutscheins den Waren- oder Dienstleistungswert übersteigen, bleibt das Restguthaben erhalten und kann bei einem zukünftigen Kauf eingelöst werden. Eine Teileinlösung ist somit möglich.
  3. Ausschluss der Barablöse: Eine Barablöse des Gutscheinwertes oder von Restguthaben ist grundsätzlich ausgeschlossen. Gutscheine können nicht in Bargeld umgetauscht oder gegen andere Gutscheine eingetauscht werden.

  4. Gültigkeit: Die Gültigkeit von Gutscheinen richtet sich nach der gesetzlichen Verjährungsfrist und beträgt 30 Jahre ab dem Ausstellungsdatum.

  5. Übertragbarkeit: Unsere Gutscheine sind nicht personengebunden und können frei an Dritte übertragen werden.

  6. Haftungsausschluss: Für den Verlust, Diebstahl oder die unbefugte Nutzung eines Gutscheins wird keine Haftung übernommen. Es erfolgt keine Erstattung verlorener Gutscheine.

Service und Reparatur von Tauchausrüstung

(1) Geltungsbereich und Auftragserteilung
Diese Bedingungen gelten für alle Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten (nachfolgend “Arbeiten”) an Tauchausrüstung, die von [Diving Beyond Limits] (nachfolgend “Auftragnehmer”) im Auftrag des Kunden durchgeführt werden.

Ein Auftrag gilt als erteilt, sobald der Kunde die Ausrüstung mit einem mündlichen oder schriftlichen Auftrag zur Durchführung von Arbeiten an den Auftragnehmer übergibt.

Der Kunde bestätigt mit der Auftragserteilung, alleiniger und rechtmäßiger Eigentümer der übergebenen Ausrüstung zu sein.

(2) Kostenvoranschlag
Auf Wunsch des Kunden wird ein unverbindlicher Kostenvoranschlag erstellt.

Dieser basiert auf den bei der ersten Begutachtung festgestellten Mängeln und dem zu erwartenden Arbeits- und Materialaufwand.

Stellt sich während der Durchführung der Arbeiten heraus, dass der tatsächliche Aufwand den Kostenvoranschlag um mehr als 15 % übersteigt, wird der Auftragnehmer die Arbeiten unterbrechen und den Kunden informieren. Die weitere Vorgehensweise wird mit dem Kunden abgestimmt.

Wünscht der Kunde daraufhin einen Abbruch der Arbeiten, werden die bis dahin angefallenen Leistungen und Materialien in Rechnung gestellt.

(3) Durchführung und Ersatzteile
Der Auftragnehmer führt alle Arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen gemäß den aktuellen Standards und Herstellervorgaben durch.

Es werden ausschließlich Original-Ersatzteile oder vom Hersteller zertifizierte Ersatzteile verwendet, sofern verfügbar und nicht anders mit dem Kunden vereinbart.

Ausgetauschte Altteile werden vom Auftragnehmer fachgerecht entsorgt, es sei denn, der Kunde wünscht bei Auftragserteilung ausdrücklich deren Rückgabe.

(4) Gewährleistung und Haftung
Der Auftragnehmer leistet Gewähr für die durchgeführten Arbeiten und die verbauten Ersatzteile im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf die tatsächlich durchgeführten Arbeiten und die dabei verwendeten Materialien.

Sie umfasst nicht Mängel, die auf unsachgemäße Behandlung, fehlerhafte Lagerung, eigenmächtige Reparaturversuche durch den Kunden oder Dritte oder normale Abnutzung zurückzuführen sind.

Jegliche Haftung für bereits vor der Annahme der Ausrüstung bestehende Mängel ist ausgeschlossen.

Die Haftung des Auftragnehmers für Sach- und Vermögensschäden, die nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen, ist ausgeschlossen.

Der Kunde ist verpflichtet, die Tauchausrüstung vor jedem Tauchgang gemäß den allgemeinen Sicherheitsstandards und den Richtlinien der Ausbildungsorganisationen zu überprüfen (Partner-Check).

(5) Zahlungsbedingungen und Fertigstellung
Die Vergütung ist nach Fertigstellung der Arbeiten und Rechnungsstellung sofort und ohne Abzug fällig.

Die Aushändigung der reparierten Ausrüstung an den Kunden erfolgt grundsätzlich nur gegen vollständige Bezahlung.

Der Auftragnehmer informiert den Kunden über die Fertigstellung der Arbeiten per E-Mail, Telefon oder auf andere vereinbarte Weise.

(6) Abholung und Lagerung
Der Kunde ist verpflichtet, die fertiggestellte Ausrüstung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Fertigstellungsmitteilung abzuholen.

Erfolgt keine Abholung innerhalb dieser Frist, ist der Auftragnehmer berechtigt, eine angemessene Lagergebühr zu erheben.

Nach Ablauf von 6 Monaten und einer letztmaligen, schriftlichen Aufforderung zur Abholung ist der Auftragnehmer berechtigt, die Ausrüstung zur Deckung der entstandenen Kosten freihändig zu verwerten.