Hier findest Du Antworten auf viele Deiner Fragen.
Wann findet der nächste Tauchkurs statt?
Diese Informationen findest Du in der SSI App nachdem Du dich mit unserem Center verbunden hast.
Des Weitern bieten wir natürlich für Gruppen auch individuelle Kurstermine an.
Wie bereite ich mich optimal auf meinen Tauchkurs vor?
Lese Dir das digitale Kursmaterial vollständig durch, beantworte alle Wiederholungsfragen am Ende eines jeden Kapitels und lade alle erforderlichen Dokumente in dein Profil hoch.
Was brauche ich alles für meinen Tauchkurs mit?
Ließ Dir aufmerksam das Kursmaterial durch und beantworte die Wissensüberprüfungen nach jedem Kapitel.
Halte Dein Profil auf dem neuesten Stand und fülle gegeben falls online Deine medizinische Selbstauskunft, die Datenschutzerklärung und weitere Formulare aus.
Sei am Kurstag ausgeschlafen, gesund, fit und motiviert!
Nimm Dir geeignete Badekleidung und ein Handtuch, etwas zu trinken und zu essen mit. (Nicht geeignet sind weitgeschnittene Shorts)
Brauche ich ein Tachtauglichkeitsattest?
Generell gilt in Österreich eine sogenannte medizinische Selbstauskunft, einzelne Center können dennoch ein Tauchtauglichkeitsattest verlangen. Im Ausland bzw. in Urlaubsdestinationen ist die Vorlage eines Tauchtauchglichkeitsattestes fast überall Pflicht.
Wie oft sollte ein Atemregler überprüft werden?
Um die Gewährleistung zu erhalten schreiben die Hersteller vor, den Atemregler entweder alle 1 oder 2 Jahre (abhängig vom Hersteller) zum Service zu bringen.
Wann muss meine Pressluftflasche zum TÜV?
Das 1. Mal nach 4 Jahren zur Sichtprüfung
Das 2. Mal nach 3 Jahren zur Sichtprüfung
Das 3. Mal nach 3 Jahren zur Druck- und Sichtprüfung
Danach geht die Flasche wie beim 1. Mal nach 4 Jahren zur Sichtprüfung usw.
Wie Tief darf man als Sporttaucher tauchen?
Mit dem Deep Diver Kurs darfst du auf 40 Meter tauchen, dies stellt auch das Maximum im Sporttauchbereich dar.
Was sollte ich vor meinem ersten Tec Kurs können?
Zu aller erst sei gesagt, dass Du nicht alle Übungen des Kurses vorab können musst.
Beim eigenständigen Üben können sich Fehler einschleichen, welche dann im Kurs wieder ausgebessert werden müssen.
Zur optimalen Vorbereitung gehören aber folgende Basic´s dazu:
• Schweben -neutrale Tarierung über mehrere Minuten halten zu können (+- 15cm)
• Statische Position – Ohne Bewegung auf der Stelle stehen bleiben zu können
• Frogkick – Flossenschlagtechnik
Wie werde ich ein Dive Professional?
Erfülle folgende Voraussetzung um mit Deiner Ausbildung als Dive Professional zu starten:
Open Water Diver
Deep Diving
Navigation
Night & limited Visibility
Stress & Rescue
Mit dem Divemaster Kurs eröffnest Du Dir anschließend den Eintritt in die Welt eines Dive Professionals.