Jacket, Doppelgerät, Sidemount oder Rebreather? Welche Ausrüstung für welchen Zweck?
Herzlich willkommen in unserem Blog! Heute tauchen wir tief in eines der spannendsten Themen überhaupt ein: die verschiedenen Ausrüstungskonfigurationen. Wenn Du Dich fragst, warum manche Taucher mit riesigen Doppelgeräten ins Wasser gehen, während andere elegante Sidemount-Flaschen tragen, bist Du hier genau richtig.
Die folgenden Einschätzungen basieren auf meiner persönlichen Erfahrung aus unzähligen Tauchgängen. Denk daran: Die “eine, perfekte” Konfiguration gibt es nicht. Aber es gibt die perfekte Konfiguration für Deinen Tauchgang und Deine Ziele.
Ein Überblick: Die gängigsten Konfigurationen
- Recreational (Mono-Flasche): Die klassische Konfiguration mit einer Flasche am Rücken, getragen an einem Jacket oder Wing. Weltweit der Standard im Sporttauchen.
- Doppelgerät (Backmount): Zwei Flaschen, fest auf dem Rücken montiert, bieten Dir einen deutlich größeren Gasvorrat und Redundanz.
- Sidemount: Statt auf dem Rücken trägst Du hier zwei Flaschen seitlich am Körper.
- Stage-Flaschen: Zusätzliche Flaschen, die bei Doppelgerät- oder Sidemount-Konfigurationen für Dekompression oder längere Grundzeiten mitgeführt werden.
- SCR Rebreather (Halbgeschlossenes Kreislaufgerät): Ein System, das Dein Atemgas teilweise wiederaufbereitet und Dir so eine deutlich längere Tauchzeit als eine einzelne Flasche ermöglicht.
- CCR Rebreather (Vollgeschlossenes Kreislaufgerät): Die absolute Spitze der Effizienz. Dein Atemgas bleibt fast vollständig im Kreislauf, nur der verbrauchte Sauerstoff wird ersetzt. Das Ergebnis: stundenlange Tauchgänge mit winzigen Flaschen.
Wo macht welche Konfiguration Sinn?
Um die richtige Wahl zu treffen, musst Du Dir zwei Fragen stellen: Wo tauche ich und was will ich dort tun?
Die klassische Mono-Flasche: Perfekt für die meisten Tauchgänge im Sporttauchbereich bis 40 Meter.
Im Urlaub am Riff, beim gemütlichen Erkunden im heimischen See oder bei Tauchgängen mit einer typischen Dauer von bis zu einer Stunde ist diese Konfiguration einfach, unkompliziert und absolut ausreichend.
Das Doppelgerät (Backmount): Dies ist Dein Einstieg in das technische Tauchen.
Der massive Gasvorrat macht es zur idealen Wahl für tiefere Tauchgänge bis auf 60 Meter und sogar 100 Meter, für längere Grundzeiten und für erste Vorstöße in eine „Overhead“-Umgebung wie große Wracks.
Die Redundanz zweier getrennter Ventile gibt Dir ein enormes Sicherheitsplus. Bei Tauchgängen jenseits der 60-Meter-Marke wird diese Konfiguration aufgrund der hohen Gaskosten (Helium) jedoch schnell unpraktikabel.
Sidemount: Die ultimative Konfiguration für Engstellen. Ob in engen Höhlenpassagen oder verwinkelten Wracks – die Möglichkeit, Deine Flaschen einfach nach vorne zu nehmen, verschafft Dir eine unerreichte Flexibilität.
Viele Taucher schätzen auch den Komfort, die Flaschen erst im Wasser anlegen zu können.
Für anspruchsvolle Dekompressionstauchgänge ist Sidemount ebenso geeignet wie ein Doppelgerät, unterliegt aber den gleichen ökonomischen Grenzen bei sehr tiefen Tauchgängen.
SCR & CCR Rebreather: Willkommen in der Welt der Effizienz und Stille. Ein SCR-Rebreather verdreifacht Deine Tauchzeit auf Tiefen bis 40 Meter spielend – ideal für Fotografen oder Taucher, die einfach mehr Zeit unter Wasser verbringen wollen, ohne gleich in den vollen Tec-Bereich einzusteigen.
Der CCR-Rebreather ist die absolute Königsklasse. Stundenlange, tiefenunabhängige Tauchzeiten, kaum Blasen und die Nähe zur Tierwelt sind unbeschreiblich. Für ambitionierte Wrack- und Höhlenforscher oder professionelle Filmer ist der CCR das ultimative Werkzeug. Die hohen Anschaffungskosten relativieren sich durch die enorme Gaseinsparung bei tiefen Trimix-Tauchgängen sehr schnell.
Fazit: Der Weg ist das Ziel
Du siehst, jede Konfiguration hat ihre Berechtigung. Der beste Rat, den ich Dir geben kann: Sei neugierig! Bilde Dich weiter, verbessere Deine grundlegenden Fertigkeiten und scheue Dich nicht, bei einem Workshop oder Kurs eine neue Konfiguration auszuprobieren.
Eine ehrliche und umfassende Beratung, die genau auf Deine Wünsche und Ziele eingeht, ist dabei entscheidend.
Sprich mit uns, da wir alle diese Konfigurationen in der Praxis tauchen und Dir für Dein Vorhaben die richtige Empfehlung basierend auf unseren Erfahrungen geben können.
Nur so findest Du heraus, welcher Weg für Dich der richtige ist.
Wir helfen Dir gerne dabei, Deinen Horizont zu erweitern.
Zu guter Letzt bieten wir Dir auch in einer Workshop-Umgebung die Möglichkeit all diese Konfigurationen auszuprobieren um eine noch bessere Entscheidung für Dich treffen zu können.