Wusstest Du, dass Dein Atemregler ein “Verfallsdatum” hat?

Diving Beyond Limits - Deine Tauchschule in St. Pölten - aufgehängte Atemregler

Alles über die lebenswichtige Wartung Deiner Ausrüstung.

Unter all den hochtechnologischen Teilen Deiner Tauchausrüstung gibt es eines, dem Du Dein Leben bei jedem einzelnen Tauchgang blind anvertraust: Dein Atemregler. Er ist das Herzstück Deines Equipments, Deine direkte Verbindung zur lebensspendenden Luft in Deiner Flasche. Wir verlassen uns so selbstverständlich auf seine Funktion, dass wir oft vergessen, dass auch dieses Wunderwerk der Technik Pflege, Aufmerksamkeit und vor allem eine regelmäßige, professionelle Wartung benötigt.

Doch warum ist die Wartung Deines Atemreglers noch wichtiger als viele andere Skills, die Du mühsam trainierst? Weil selbst die besten Fertigkeiten nutzlos sind, wenn die Technik im entscheidenden Moment nicht zu 100 % mitspielt. Es geht hier nicht um Panikmache, sondern um ein tiefes Verständnis und den Respekt vor der Ausrüstung, die uns den Besuch in einer fremden Welt erst ermöglicht.

Die unsichtbaren Gefahren: Was im Inneren Deines Reglers passiert

Von außen mag Dein Atemregler auch nach hundert Tauchgängen noch glänzen, doch im Inneren kämpft er gegen unsichtbare Feinde. Winzige Salzkristalle, Chlorrückstände und kleinste Verunreinigungen können sich an den empfindlichen mechanischen Teilen ablagern. Viel entscheidender sind jedoch die Dichtungen und O-Ringe. Über die Zeit und durch den ständigen Druckwechsel verlieren diese weichen Teile ihre Form und Elastizität. Diese minimalen Veränderungen können die präzise Atemgasversorgung beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu Problemen wie einem erhöhten Atemwiderstand oder sogar zum Vereisen des Atemreglers in kaltem Wasser führen.

Der Unterschied: Eine Revision ist mehr als nur ein “Service

Viele Taucher denken, ein kurzes Süßwasserspülen nach dem Tauchgang sei ausreichend. Das ist zwar wichtig, aber es ist vergleichbar mit dem Waschen Deines Autos, während die Revision dem jährlichen Motorservice in einer Fachwerkstatt entspricht.

Bei einer professionellen Revision wird der Atemregler komplett in seine Einzelteile zerlegt. Jedes noch so kleine Bauteil wird sorgfältig in einem Ultraschallbad gereinigt. Anschließend werden alle vom Hersteller vorgeschriebenen Verschleißteile, wie Dichtungen und O-Ringe, durch neue Original-Ersatzteile ersetzt. Defekte oder abgenutzte Komponenten werden ausgetauscht. Alles wird mit speziellen, für Sauerstoff zugelassenen Fetten geschmiert, wieder präzise zusammengesetzt und exakt nach Herstellervorgaben eingestellt und auf perfekte Funktion getestet.

Die meisten Hersteller schreiben ein Revisions-Intervall von einem Jahr oder 100 Tauchgängen vor, nicht nur um die Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch, um die lebenslange Gewährleistung aufrechtzuerhalten.

Dein Experten-Tipp: Die 3 goldenen Regeln der Regler-Pflege

Zwischen den professionellen Revisionen kannst Du selbst einen riesigen Beitrag zur Langlebigkeit Deines Atemreglers leisten. Mit diesen drei einfachen Gewohnheiten schützt Du Deine Investition:

  1. Spülen mit Süßwasser: Spüle den Atemregler nach jedem Tauchtag gründlich mit lauwarmem Süßwasser. Wichtig: Achte darauf, dass die Schutzkappe fest auf der ersten Stufe sitzt und Du beim Spülen nicht die Luftdusche betätigst, um zu verhindern, dass Wasser ins Innere gelangt.
  2. Richtig trocknen: Hänge den Regler zum Trocknen an einem schattigen, gut belüfteten Ort auf. Direkte Sonneneinstrahlung ist der Feind von Gummi- und Silikonteilen, da sie das Material spröde und rissig macht.
  3. Schonend lagern: Achte bei der Lagerung darauf, dass die Schläuche in einem weiten Bogen liegen und nicht geknickt werden. Scharfe Knicke erzeugen Schwachstellen im Material und können zu Rissen führen.

Die schleichenden Fehler: Wenn der Regler “schwerer atmet”

Ein Totalausfall eines modernen, gewarteten Atemreglers ist extrem selten. Viel häufiger sind schleichende Probleme. Das typischste Symptom ist ein langsam ansteigender Atemwiderstand. Du merkst von Tauchgang zu Tauchgang kaum einen Unterschied, aber Dein Körper muss unbewusst mehr Arbeit leisten, um Luft zu bekommen. Du fühlst Dich schneller erschöpft, Dein Luftverbrauch steigt und Du hast das vage Gefühl, “nicht genug Luft” zu bekommen. Das reduziert nicht nur den Spaß, sondern auch Deine Sicherheitsreserven.

Unsere Lösung: Service mit Präzision und Leidenschaft

Wenn Du Deinen Atemregler zu uns bringst, kannst Du Dir sicher sein, dass wir ihn mit derselben Sorgfalt behandeln, mit der wir auch unsere eigene Ausrüstung warten.

Wir achten penibel darauf, dass die Revision nur mit vom Hersteller zugelassenen Original-Ersatzteilen und den exakt vorgeschriebenen Fetten durchgeführt wird.

Darüber hinaus ist der letzte Schritt für uns der wichtigste: Wir stellen den Atemregler nach dem Service nicht nur nach Werksnorm ein, sondern perfekt auf Deine persönlichen Bedürfnisse.

Das Ergebnis ist ein Atemkomfort, der sich oft wie neu oder sogar besser anfühlt.

Dein Atemregler ist Dein wichtigster Buddy unter Wasser. Behandle ihn gut, und er wird Dich auf unzähligen Abenteuern sicher begleiten.

Hier geht es zum Überblick unserer Tauchkurse

Hier geht es zu unserem Service-Angebot

Kategorie:

Wusstest du...?

Unsere letzten Beiträge:

Diving Beyond Limits - Deine Tauchschule in St. Pölten - aufgehängte Atemregler

Wusstest Du, dass Dein Atemregler ein “Verfallsdatum” hat?

Alles über die lebenswichtige Wartung Deiner Ausrüstung. Unter all den hochtechnologischen Teilen Deiner Tauchausrüstung gibt es eines, dem Du[…]

Tec Taucher der gerade seine Tauchausrüstung für seinen Extended Range Tauchgang vorbereitet, so wie wir es bei Diving Beyond Limits - Deiner Tauchschule in St. Pölten machen.

Der Ruf der Tiefe: Bist Du wirklich bereit für das technische Tauchen?

Es ist ein Gefühl, das viele erfahrene Taucher kennen. Du gleitest perfekt tariert an einer Riffkante entlang, Dein Computer[…]

Diving Beyond Limits - Deine Tauchschule in St. Pölten - Tauchlehrer der 2 Nitrox Flaschen transportiert

Wusstest Du, mit welchen 5 einfachen Techniken Du Deine Tauchzeit sofort verlängern kannst?

Kennst Du das Gefühl? Du schwebst durch eine atemberaubende Unterwasserlandschaft, ein riesiger Schwarm Fische zieht an Dir vorbei, und[…]